Korrektur zum Gästehaus des St. Gallener Klosterplans
Ich bekam vor einigen Minuten einen Anruf, bezüglich des letzten Artikels über das Gästehaus des St. Gallener Klosterplans. Dem Anrufer war etwas aufgefallen, das mir vollkommen entgangen war.
Die Bemaßungen, die ich angegeben hatte, hatte ich direkt aus dem Aufsatz Wolfgang Erdmanns „Zur archäologischen und baugeschichtlichen Erforschung der Pfalzen im Bodenseegebiet“ übernommen, der in Dt. Königspfalzen Band II erschienen war. Die Veröffentlichung stammt von 1979.
Erdmann gab hier die Bemaßung des Gästehauses mit 43,8m x 36,5m, die innere Haupthalle mit 26,90m x 21,1m, die Gästeschlafzimmer mit 10,8m x 8,10m an. Die Maße waren laut Erdmann aus dem Verhältniss zur Kirche errechnet, die im Plan mit folgenden Maßen angegeben werden: 200Fuß Kirchenlänge ohne Anbauten, 40 Fuß breite des Schiffes und 20 Fuß Breite des Seitenschiffes.
Bei einer zeichnerischen Überprüfung der Verhältnisse entstand bei mir eine Breite für das Gästehaus (Nord-Süd) etwa 59,5 Fuß, was bei einem Fuß von etwa 33,3cm einer Länge von 19,81 m entspricht und nicht 36,5m!!!!
Die korrigierten Maße wären also für das Gebäude etwa (gerechnet mit 1Fuß=0,333m, Ergebnis gerundet): Breite (Nord Süd) 19,81m, Länge 22,97m. Innere Halle: Breite (Nord-Süd) 10,99m, Länge 14,32m. Gästezimmer: Breite (Nord-Süd) 5,66, Länge 4,33m.
Werde aber noch mal in der Literatur nachsehen was Andere so schreiben!