Archäonews 14.01.2011 Zürich, München und eine Bibel als Digitalisat
von
Markus Zwittmeier
·
- Demnächst wird die Zürcher Notgrabung am Opernhaus beendet und der Tagesanzeiger schreibt drüber
- Die Lübecker Nachrichten schreiben über den bis jetzte bedeutsamsten Fund der Altstadtgrabungen: Eine doppelsitzige Latrinenanlage
- Die Furtmeyr-Bibel (1468-72) ist nun komplet als Digitalisat online abrufbar, schreibt pressrelations
- Die NWZ Online stellt das Jahresprogramm des Museums Natur und Mensch vor, bei dem auch Moorarchäologie ein Thema sein wird
- Die Daueraustellung zur römischen Geschichte in München wurde neu geordnet und ist nun wieder zugänglich, es schreibt der donaukurier
Lese gerade zufällig im Antiquarius, dass Churfürst Emmerich Joseph gerne zu Pferde zum „Hofstattborn“ Ausflüge machte. Zählte er offenbar zu…
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…