Schulbücher und Magdeburger Pfalz…
Ich bin ja eher Skeptiker, was unsere Bildungspolitik angeht. Diese Skepsis hat sich mal wieder bestätigt. Als ich gestern so ein bisschen nach Infos zu Magdeburg rumgestöbert habe (ernsthaft suchen konnte man das nicht nennen), stieß ich wieder auf die Rekonstruktionszeichnung, die den zweiten Kirchenbau, nördlich des Doms, als Pfalz ausgibt.
Früher dachte man, der Grundriss der an eine Kirche erninnerte, sei das beste Beispiel für die sakrale Überhöhung des Königtums unter den Ottonen. Das ist aber jetzt schon wieder einige Jahre durch. Man weiß das da „einfach“ zwei Monumentalkirchen nebeneinander standen.
Das die Rekonstruktionszeichnung hin und wieder mal auftaucht ist verzeihbar. Doof ist allerdings wenn sie auf der Seite eines Schulbuchverlages auftaucht der „Unterrichts-Materialien für Lehrkräfte – Geschichte“ zum kostenlosen download anbietet. Das ganze wird dann richtig gut wenn in einem der PDFs steht:
Inzwischen ist sicher, dass es sich bei den Ausgrabungen um Fundamente
zweier Kirchen und nicht um die Königshalle handelte, was bei derComputerVisualistik zu Veränderungen führte
Aber auf der Seite des Verlages zu lesen ist:
Im Downloadbereich finden Sie außerdem u.a. drei kurze Filmsequenzen (MPEG-Video). Die Ausschnitte, die uns vom Institut für Simulation und Graphik der Universität Magdeburg zur Verfügung gestellt wurden, zeigen Magdeburg als Siedlung mit typischen Grubenhäusern aus der karolingischen/ottonischen Zeit sowie detailgetreue Außen- und Innenansichten des Hauptgebäudes der Kaiserpfalz.
Dumm gelaufen! Die PDF uns die Zitate findet man hier beim Stark Verlag, ist vielleicht mal ganz nett die Vergleiche der Rekos zu sehen (sind bei MA8: Die Kaiserpfalz in Magdeburg: Fantasie-Bilder)
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…