Skurrile Aachen Reko und altes Goslar Bild
Gestern beim Stöbern durch Bildarchive bin ich auf mehrer interessante Bilder gestoßen, die ich mal zeigen wollte. Das erste Bild ist eine Rekonstruktion der Pfalz Aachen von F. v. Reber, die etwa um 1890 entstand. Von Reber zeichnete ohne irgendwelche Grabungen irgendwelche Gebäude Mauern und Türme ein, während die Annexbauten an die Pfalzkapelle (der Südliche) fehlen. Es ist zwar als Planskizze gekennzeichnet aber trotzdem.
Sowas als wissenschaftlich durchgehen zu lassen wäre heute schon ganz schön gewagt!
Die unteren Bilder sind auch sehr interessant. Das obere Bild ist eine Fotografie von vor 1867 und zeigt das Kaiserhaus von Goslar vor seiner Rekonstruktion. Sie war 1477 schon mal „renoviert“ worden und wurde dann als Scheune genutzt.
Das untere Bild stammt aus der Zeit zwischen 1867-79 und zeigt den bau während seiner Rekonstruktion. Allerdings würde man den Bau so heute mal nicht mehr rekonstruieren, wenn man ihn den überhaupt eine Rekonstruktion wagen würde.
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…