Ein frühmittelalterlicher Riemendurchzug
Nach dem ich gestern schon den karolingischen Riemenbeschlag hatte, habe ich heute hier einen Riemendurchzug. Auch er wurde von Eugen Schenkel, im Jahr 1991 bei Trebur-Astheim, gefunden. Er ist auch das Logo der Eugen-Schenkel-Stiftung.
Eine zeitlich genau Datierung habe ich zu dem Stück leider nicht gefunden.
Die Beschreibung: Ein Bronzebeschlag (Durchzug?) . Zentralmotiv ist ein maskenhafter (Tier ?)-kopf mit kleinen runden Ohren. Die links und rechts abstehenden Stege enden in als Tierköpfe ausgebildete, rechteckige Durchzüge. Länge: 7cm