Ein Kartenprojekt – Trebur um 1560 III
Aus dem Kartenprojekt , bzw. dem furchtbaren Model ist in mir die Idee erwachsen doch einfach mal die ältesten fassbaren Teile Treburs digital nachzubauen. Ich bin mir zwar nicht ganz schlüssig was das im Endeffekt bringen soll, ich bin da eher etwas Visuell. Will sagen, manchmal reicht es nicht nur Dinge anzusehen, sondern ich muss sie erfahren. Ich muss sehen wie sie angordnet waren und damit experimentieren.
Meine ersten Modelle sind fast fertig.
Mein erstes Modell ist das alte Rathaus, im Zustand vor dem Umbau um 1900, wobei ich keinen Verputz auf den Steinernen Teilen gemacht habe und auch die Runbogenfenster auf der Südseite geöffnet habe. Türen und Fenster fehlen noch.
Man sieht aber sehr schön die Mauer, die da eigentlich nicht in den Fachwerkbau gehört! Eigentlich befand sich hier noch eine Tür, ich habe sie aber weggelassen da sie in den Zeichnung eine barocke Laibung aufweist und einen möglicht frühen Zustand darstellen wollte. Aus dem gleichen Grund fehlt auch der Dachreiter mit der Uhr.
Ich habe auch ein „Roh“-Modell eines möglichen Großen Haus Vorängers gebaut. Es besitzt einen Treppenturm, wie ich das vermute, und orientiert sich an vergleichbaren Renaissancebauten. Ich werde es aber noch mal überarbeiten.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…