Mittelalterliche Häuser auf dem Glauberg
Immer wenn es irgendwo Informationen über mittelalterlichen Hausbau, oder Architektur allgemein gibt bin ich natürlich dabei. So auch am Wochenende auf dem Glauberg.
Diese (auf dem oberen Bild) Häuserkeller befinden sich auf der Nordseite des Glaubergs. Sie liegen nur wenige Meter hinter dem Wall der einst die Mauer der mittelalterlichen Befestigung bildete.
Zum Teil sind sie in den anstehenden Felsen eingetieft und stammen aus dem 12. oder 13. Jahrhundert.
Auf den Kellern standen wahrscheinlich kleine zweistöckige Türme, davor standen kleine Fachwerkäuser, durch die der Zugang zu den Türmen/Kellern erfolgte.
Höchst wahrscheinlich handelte es sich bei den Türmen um „Steinkammern“, Lagerbauten für Handwerker, Krämer und Kaufleute, die hier ihre Waren feuersicher lagern konnten. Ihr eigentlicher Laden stand davor.
Der untere Rekonstruktionsversuch ist auf den Schautafeln vor Ort abgebildet und stammt von Dr. Dieter Wolf.
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…