Ausstellungstagebuch T-9 Tage: Ordulf hat die Hosen an
Meine Puppe steht und hat von mir den Namen Ordulf erhalten. Ursprünglich wollte ich nur eine Schneiderpuppe, also einen Torso haben, um diesem nur die Tunika überzuhängen und fertig. Aber leider hatte der Schaumstoff sich durch indirekte Sonneneinstrahlung seinen Aggregatzustand von schaumstoffig weich in bröselig bis krümmelig gewechselt und war nicht mehr zu gebrauchen. Es gab aber noch eine Schaufensterpuppe aus den 70ern. Nun stand ich vor dem doofen Problem das er dann entweder noch Bruche und Beinlinge, oder Hose und Wickel benötigt.
Also hab ich ihme ne Hose genäht und bis mein Bruder mit den Ersatzwickeln rüberkommt hat er eben meine an! (Vielleicht hol ich mir auch neue) Die Lanze ist so kurz wegen der Decke, da sie sonst in der Decke gesteckt hätte. Ach ja, Schuhe krieg er auch noch!
Leider hat die Puppe für die Siebziger eine Idealphysiognomie, was bedeutet er hat ziemlich schmale Schultern, dagegen hab ich das Kreuz eines Preisboxers, weshalb die Tunika auf einmal an den Ärmeln ziemlich lang ist. Ich habe sie daher hinten etwas abgesteckt. Und ja! Es ist die Tunika die ich auf den Bildern im Impressum anhab. Die war ursprünglich mal gedacht um im Kontingent mitzumachen. Jetzt wird sie inklusive Schlumpfmüzte mal eben zum Ausstellungstück.
Rechts daneben übrigens die Vitrine über Stoffe und Färben und so. Darauf steht das Schild in dem sich Ordulf selbst bzw. seine Kleidung erklärt.
Ursprünglich sollte Ordulf Azzo heißen, aber da es in Trebur einen bekannten Prof. Dr. gibt, der auch im Bereich Geschichte veröffentlicht hat, der einen ähnlichen Namen trägt und hier wirklich jemand denken könnte man macht sich lustig, hab ich mir schnell ein Buch geschnappt und nach Namen des 11. Jh. gesucht. Übrig blieben Tasselgard und Ordulf. Und weil Ordulf kürzer ist hab ich den genommen. Ordulf war übrigens im 11. Jahrhundert Herzog von Sachsen aus dem Haus der Billunger.
Dank W.Grein Büroorganistation in Darmstadt (Danke!) hab ich nun auch einen Rechner von dem aus die Videos laufen werden, denn neben der Animation gibts ja auch noch den Film über Mathilde der aus Italien mitgebracht wurde. Der Rechner ist soweit vorbereitet das man ihn anstellt und die Videos laufen per Autostart im Vollbild und im Loop. Man muss also niemand erklären wie er ´ne Playlist öffnen muss. Ich wollt jetzt nicht noch Lehrgänge für VLC geben! Außerdem machen sich inzwischen gewaltige Ermüdungserscheinungen bei mir breit. Heut morgen hat mich nur die Mähmaschine wecken können, die um 7 anfing den Grünstreifen vor meinem Schlafzimmer zu mähen.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…