Vom Harzhorn und vom Judenfriedhof (Kurzmeldungen)
Bin gerade dabei meinen Feedreader zu entrümpeln, und hab noch ein paar Meldungen gefunden:
Wie die HNA schreibt, wird es weiterhin Führungen zu den Ausgrabungen der Schlacht am Harzhorn geben, auch wenn mann wegen der Waffenfunde aus dem 2. Weltkrieg nur noch die festen Wege benutzen darf. Bis Anfang 2011 sollen möglichst alle Funde bearbeitet sein und man mit den Planungen für ein Museum beginnen. Aber man hofft auch das es 2011 noch einmal Geld für weitere Grabungen gibt.
Ausserdem gibts mittlerweile eine eigene Internetadresse für die Arbeiten, die mir entgangen war: http://www.roemerschlachtamharzhorn.de/
Und die Rems Zeitung hat einen schönen Bericht über einen sogenannten Judenfriedhof bei Schechingen, der alles ist nur eben kein jüdischer Friedhof. Die Geschichte über den Namen erinnernt mich an Astheim. Als man dort den Reihengräberfriedhof am Sportplatz fand, war für die Anwohner klar, dass soweit ausserhalb nur die Juden beerdigt worden sein könnten…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…