Vom Harzhorn und vom Judenfriedhof (Kurzmeldungen)
Bin gerade dabei meinen Feedreader zu entrümpeln, und hab noch ein paar Meldungen gefunden:
Wie die HNA schreibt, wird es weiterhin Führungen zu den Ausgrabungen der Schlacht am Harzhorn geben, auch wenn mann wegen der Waffenfunde aus dem 2. Weltkrieg nur noch die festen Wege benutzen darf. Bis Anfang 2011 sollen möglichst alle Funde bearbeitet sein und man mit den Planungen für ein Museum beginnen. Aber man hofft auch das es 2011 noch einmal Geld für weitere Grabungen gibt.
Ausserdem gibts mittlerweile eine eigene Internetadresse für die Arbeiten, die mir entgangen war: http://www.roemerschlachtamharzhorn.de/
Und die Rems Zeitung hat einen schönen Bericht über einen sogenannten Judenfriedhof bei Schechingen, der alles ist nur eben kein jüdischer Friedhof. Die Geschichte über den Namen erinnernt mich an Astheim. Als man dort den Reihengräberfriedhof am Sportplatz fand, war für die Anwohner klar, dass soweit ausserhalb nur die Juden beerdigt worden sein könnten…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…