Ein Itinerar für Heinrich II. und die Austellung
Nach dem ich mich ja mal wieder durch die Regesten gewühlt habe, dachte ich mir es wäre vielleicht interessant in der Ausstellung auch ein Itinerar, also den Reiseweg eines Königs aufzuzeigen. Einfach um mal zu zeigen was so rum kommt. Historiker Armin Weber hatte das mal mit den Jahren gemacht in denen Arnulf von Kärnten Tribur besuchte.
Wenn ich mal anfragen würde dürfte ich das möglicherweise auch in der Ausstellung verwenden, ich will aber das mal selbst machen. Also hab ich mir das Jahr 1011 rausgesucht. Grund für dieses Jahr war, das sich das auf einer Karte leichter realisieren lässt da nicht so viele Italien Aufenthalte stattfanden. 😉
Bei einfachen Beurkundungen werde ich keine Angaben machen, bei speziellen Vorgängen jedoch schon:
Datum | Ort | Vorgang |
25.12.1010 | Frankfurt | Weihnachten |
7.2.1011 | Corvey | Beginn der Fastenzeit |
23.2.1011 | Bischof Williges von Mainz stirbt. Am 1.4. wird Erkenbald von Fulda neuer Bischof, wahrscheinlich unter Anwesenheit König Heinrichs | |
10.4.1011 | Trebur | Da es vor 11 Jahren in Paderborn einen Brand gab verleiht Heinrich Bischof Meinwerk die Grafschaft des Grafen Hahold, Meinwerk baut seit 1009 Dom und Pfalz neu auf. |
9.5.1011 | Bamberg | |
22.5.1011 | Regensburg | |
18-19.6.1011 | Ramspau | |
25.-26.6.1011 | Regensburg | |
2.7.1011 | Ingelheim | am selben Tag weiter nach Mainz |
2.7.1011 | Mainz | |
erste Julihälfte | Mainz | Hoftag zur Beilegung des Streites mit dem Luxemburger Grafenhaus, ein Waffenstillstand wird erreicht aber bald gebrochen |
18.7.1011 | Trebur | |
10.-20.8.1011 | Kaufungen | |
September-Dezember | Feldzug nach Lothringen wegen des gebrochenen Waffenstillstands | |
25.12.1011 | Pöhlde | Weihnachten |
Auffällig finde ich hier das Trebur immer von Mainz aus angesteuert wird, der König also nicht oder nicht lange die Gastungspflicht des Mainzer Erzbischofs in Anspruch nimmt, sondern nach Trebur weiter zieht. Ich werde das mal in nächster Zeit anhand der anderen Regsten überprüfen ob es da ein System gibt. Ich hab da ´ne Idee.
Jetzt aber erstmal noch die Karte des Itinerars für 1011:
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…