Marmorskulptur und die Stauferaustellung
Der Reutlinger General-Anzeiger schreibt noch einmal über die Staufer-Austellungen des Staufer Jahrs 2010, umreißt noch einmal die Geschichte der Staufer und nennt einige Sehenswürdigkeiten im Zusammenhang zu den Staufern.
Aus dem Metropolitan Museum of Art New York kommt die Marmorskulptur, die in der großen Mannheimer Ausstellung »Die Staufer und Italien« von September an den König repräsentiert, der vielleicht ein Kaiser war, vielleicht ein Staufer. Sie stammt aus Norditalien, datiert auf 1230 bis 1235. So viel Raum wie nie zuvor, auch nicht bei der sensationell besuchten Stuttgarter Staufer-Ausstellung 1977, steht zur Verfügung für das unbewältigte europäische Thema.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…