Ingelheim: Das Karlsbad war eine Kläranlage…
Lange hielt sich das Gerücht, und man kann es auch noch heute verschiedentlich lesen, das ein 2,5 x 2,7m großes Wasserbecken innerhalb der Pfalz Ingelheim ein ein Schwimmbad Karls des Großen wäre. Liegt ja auch nahe, bei der von Einhard bescheinigten Badelust des Kaisers.
Nun ist das „Karlsbad“ in Ingelheim nach den Bauarbeiten wieder zugänglich und es ist ein für allemal klar das es keine Badestelle ist. Es war ein Klärbecken, nicht für Fäkalien sondern für Trinkwasser. Das Wasser aus den Kanälen floß in diese Becken und floß nur sehr langsam wieder ab. Durch seine Verweildauer in dem Becken konnten sich ungewünschte Schwebstoffe absetzten und das Wasser wurde gereinigt. Anschließend wurde das Wasser durch den Abfluss verteilt. Ab dem 13. jahrhundert diente das Becken auch für eine aufgesetzte Brunnenstube als Wasserlieferant.
Die Anlage ist jetzt nach ihrer Sanierung wieder zugänglich und wird durch einen Infobereich ergänzt.