Neue Balken fürs Museum Trebur
Es ist nur ein kleiner Schritt, aber zumindest ist es einer. Die Scheune des Museums in Trebur wird ausgebaut. Als ich das letzte mal drin war (ist auch schon wieder 3 Wochen her) waren die ersten Balken im Inneren erneuert worden. Nun sind weitere Balken ausgetauscht und Teile einer Zwischendecke eingezogen worden.
Die Scheune aus dem 19. Jahrhundert diente bisher als Magazin für größere Gegenstände, wie etwa Ackergerät. Aber auch ein merowingischer Steinkistensarg und diverse Wappenstein finden sich zur Zeit in der Scheune.
In Zukunft soll die Scheune Möglichkeiten für überdachte Veranstaltungen bieten, aber auch eine Werkstatt erhalten.
Im gleichen Zug wird die Schmiede, die ich hoffe mal irgendwie während der Austellung zur Pfalz in Betrieb nehmen zu können, neu eingedeckt. Sie erhält ein Schleppdach , das einen Gang vom Magazin zur Scheune bildet und damit eine kleine witterungsgeschutzte Aussenflächen entstehen lässt.
Als es zur Gründungsplanung des Museums kam war das alles freilichviel ausgetüftelter: Zwischen Fachwerkhaus und Scheune sollte ursprünglich eine Verbindungsbau entstehen, der Arbeits und Vortragsräume enthalten sollte (Die Tür im Fachwerkbau dazu gibts schon…), die Scheune sollte eigentlich mehrstöckig voll ausgebaut werden… aber wie das so ist fehlte irgendwann der Gemeinde das Geld… *an diese Stelle bitte einen Fluch deiner Wahl einsetzten* und nun muss mit dem gelebt/gearbeitet werden, was da ist!
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…