Klostermauer in Königsdorf muss Instand gesetzt werden
Ein riesiges Loch gibt es in der Immunitätsmauer in Könisgdorf/Frechen. Wer soll die Denkmalgeschützte Mauer wieder reaparieren? Vor Gericht haben sich Denkmalbehörde(Stadt Frechen) und Grundstücksbestitzer(Immonilienmakler) auf einen Vergleich geeinigt. (Ich könnte ja jetzt was über Makler und den R.D.M. schreiben aber ich verkneifs mir) Die Mauer soll wieder aufgebeut werde.
Frei selbst bezeichnet seine Situation als „sehr unerfreulich“: „Niemand hat sich darüber Gedanken gemacht, wie lange die Mauer vorher schon defekt war.“ Nun müsse er als einfacher Bürger die Kosten für das Denkmal übernehmen. „Das Aufmauern wird 45 000 Euro kosten“, erklärte der Makler. Die Arbeiten gestalteten sich ziemlich aufwendig, da Bäume in das Mauerwerk hineingewachsen seien. Auch müsse einiges an Wurzelwerk ausgegraben werden.
Lese gerade zufällig im Antiquarius, dass Churfürst Emmerich Joseph gerne zu Pferde zum „Hofstattborn“ Ausflüge machte. Zählte er offenbar zu…
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…