Gebäudefund am Kloster Eberbach
Ein auserhalb des Klosters gelegenes Gebäude wurde bei Bauarbeiten neben der Zufahrt entdeckt. Möglicherweise gehörte es einem Stifter oder einem begüterten Laienbruder. Das Haus stammt aus der Zeit um 1500 wie man anhand der Schmuckelemente feststellen konnte. Wenn die Untersuchungen beendet sind, soll das Haus wieder mit Erde bedeckt werden und so geschützt werden. Das Kloster Eberbach bei Eltville ist wohl vielen bekannt durch die Umberto Eco Verfilmung „Name der Rose“
Der Verein der Freunde der Abtei Kloster Eberbach hat schon Informationen geliefert, wonach es urkundliche Hinweise gibt, dass ein Pfründner einmal unmittelbar neben dem Krankenhaus gelebt habe. Aus der Art, wie ein mittelalterlicher Wasserschaden am Abwasserkanal beseitigt und wie die Pflasterung im Haus bei Bedarf durch Flickwerk ergänzt wurde, schließt Lorscheider, dass der Reichtum des Hauseigentümers jedoch nicht lange angedauert haben kann und die Pflege seines Objektes im Lauf der Jahre nachlässiger wurde. Um 1750 wurde das Haus aufgegeben und verfiel.
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…