Hat Wuppertal seine Burg Elberfeld wieder?
Bei Arbeiten in Wuppertal tauchten Mauerzüge auf, die man der Burg Elberfeld zuschreibt. Als ich das das erstemal gelesen habe, hab ich gedacht: Jo, ich hab auch Mauern in Trebur, aber noch lange nicht die Pfalz gefunden!
Hier scheint es aber doch etwas anders gelagert zu sein, denn es gibt Pläne der Burg wo sie etwa gelegen haben muß. Die Burg brante 1536 ab, bestand noch eine Weile als Ruine. 1603 wurde das Gelände geebnet und es entstand ein neues Wohngebiet darauf.
„Man sollte nicht zu viel erwarten. Burg Elberfeld war nicht Schloss Burg mit Türmen und Fahnen. Dort saß kein Rittergeschlecht, sondern ein Amtsmann“, sagt Uwe Eckardt, ehemaliger Leiter des Stadtarchivs. Die Burg, das sei mehr ein größeres Steinhaus mit Wassergraben gewesen, im Jahre 1366 erstmals erwähnt.
Hier schreibt die WZ mit Bildern und Video und hier der Wiki Artikel in den die Funde auch schon Einzug gehalten haben
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…