Kein Karlsgrab in der Vorhalle des Aachener Doms
Bei Sanierungsarbeiten der Vorhalle des Aachener Doms sahen sich die Archäologen den Boden noch mal genauer an, um möglicherweise Informationen über das ursprüngliche Grab Karls des Großen zu bekommen. Aber Fehlanzeige. Die ältesten Funde stammten aus dem 13. Jahrhundert. Nichts deutete auf den Ort einer Bestattung Karls an diesem Platz hin.
Zuletzt hatte der Aachener Dombaumeister Leo Hugot in den 80er Jahren sein Glück versucht. Seitdem hielten sich hartnäckig die Gerüchte, das ursprüngliche Grab sei in der Vorhalle des Doms gewesen. Auch diese Vorhalle nahmen Archäologen noch einmal ins Visier. Doch die ältesten Funde dort stammen aus dem 13. Jahrhundert. 1910 hatten Archäologen schon einmal den ganzen Domboden umgegraben – gründlich dokumentiert. Bleibt noch der Domhof. Eine neue These.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…