Kein Karlsgrab in der Vorhalle des Aachener Doms
Bei Sanierungsarbeiten der Vorhalle des Aachener Doms sahen sich die Archäologen den Boden noch mal genauer an, um möglicherweise Informationen über das ursprüngliche Grab Karls des Großen zu bekommen. Aber Fehlanzeige. Die ältesten Funde stammten aus dem 13. Jahrhundert. Nichts deutete auf den Ort einer Bestattung Karls an diesem Platz hin.
Zuletzt hatte der Aachener Dombaumeister Leo Hugot in den 80er Jahren sein Glück versucht. Seitdem hielten sich hartnäckig die Gerüchte, das ursprüngliche Grab sei in der Vorhalle des Doms gewesen. Auch diese Vorhalle nahmen Archäologen noch einmal ins Visier. Doch die ältesten Funde dort stammen aus dem 13. Jahrhundert. 1910 hatten Archäologen schon einmal den ganzen Domboden umgegraben – gründlich dokumentiert. Bleibt noch der Domhof. Eine neue These.
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…