Die karolingische Wandbemalung der Laurentiuskirche
Das hier ist ein verflixt seltenes Bild und ich bin verdammt stolz es hier im Blog zu haben.
Das Bild wurde 1954 im nördlichen Seitenschif der Laurentiuskirche aufgenommen. Es zeigt Fragmente der unter Putz befindlichen Malereien die von Dr. Otto Müller seinerzeits als karolingisch eingestuft wurden.
Sichtbar sind nur einige Streifen (rot?), in dem Feld scheint sich eine bildliche Darstellung befunden zu haben. Sie ist aber zu fragmentiert als das ich darüber eine Aussage treffen könnte.
Diese Stelle ist heute wieder überputzt, jedoch kann man die Kante der oberen Putzspuren erkennen. Wahrscheinlich (Hoffentlich) befinden sich die Malerein noch heute unter dem Putz!
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…