Gräber unter Kirchturm
Als ich den Artikel gelesen und die Bilder dazu gesehen habe ist mein Herz ein wenig vor Freude gehüpft. Eine innen barocke Kirche ohne Boden in der Grabungen durchgeführt werden. Ja das ist das einzige wofür Barock gut! Hab ich schon erwähnt das ich mit Barock nun so gar nichts anfangen kann?
Nun ja, in Eilenstedt steht die St. Nikolai Kirche aus dem Jahr 1138. 2006 musste ihr Turm wegen akuter Baufälligkeit niedergelegt werden. Nun soll er wieder aufgebaut werden und da das Gebäude unter Denkmalschutz steht nutzt man das Ganze für Grabungen.
Im Moment steht eher die Frage im Mittelpunkt, was mit jenen von Kunkels Team freigelegten Grabstellen sowie den im Kirchenschiff ebenfalls reichlich gefundenen Stücken geschieht. Während die Gräber nach ihrer umfassenden Dokumentation auf den heute genutzten Friedhof umgebettet werden, gehen die Fundsachen – darunter sehr viele Münzen verschiedendster Prägung und Scherben, deren Alter auf 4000 Jahre geschätzt wird – nun zunächst ins archäologische Landesamt nach Halle.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…