Eine Bischofsdesignierung in Tribur
Auch das gab es einmal in diesem heute so kleinen Kaff. Ein Bischof wurde hier designiert d.h. er wurde für sein Amt bestimmt.
Es war am 20.8. 1057. Im November 1053 war Heinrich IV. zwar bereits in Tribur zum König gewählt worden, aber eigentliche Regentin war, wegen Heinrichs Unmündigkeit, Agnes von Poitou, seine Mutter und Kaiserin. In ihrem Hofstaat befand ein Kaplan namens Gunzo , dessen Eltern Irmingart und Reginher waren. Er basaß eine Schwester namens Touta. Er stammte aus edelfreiem rheinfänkischen Geschlecht und hatte einige interessante verwandschaftliche Beziehungen, zum Beispiel zu Bischof Siegfried I. von Mainz.
Als Papst Viktor II. 1057 starb, der auch unter dem Namen Gebhard I. Bischof des bedeutenden Bistums Eichstätt war, ernannte Kaiserin Agnes diesen Gunzo in der Pfalz Tribur zum Bischof von Eichstätt in dem sie ihm den Ring ansteckte. In Speyer erhielt er dann den Bischofstab, in Eichstätt wurde er inthronisiert und auf der Pfalz Pölde geweiht. Er trug fortan den Namen Gundekar II.
Aus Eichstätt trudelte mal ein Brief in Trebur ein, ob man denn nicht mehr Informationen über ihn hätte, denn dort hieß es Gundekar II. wäre doch ein Treburer und wohl hier geboren… nette Idee, aber wohl schwerlich zu beweisen!
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…