Mengshausener Kirche älter als 1000 Jahre
Bisher vermutete man als Urheber der Kirche in Mengershausen und als quasi Ortsgründer Abt Abt Megingoz von Hersfeld. Durch Grabungen in der Kirche wurde jetzt Mauerzüge aufgedeckt, die wesentlich älter sind. Megingoz soll kein ungewöhnlicher Name gewesen sein und wahrscheinlich war es ein ander Namensträger als der Abt der nur 3 Jahre im Amt war und hier eine Kirche erbauen lies.
Dafür, dass die Kirche jedenfalls sehr alt ist, hat Dr. Klaus Sippel eine Fülle von Indizien entdeckt. Sowohl am Mauerwerk von außen als auch an Mauerresten im Inneren unter dem Fußboden lässt sich erkennen, so erläutert der Denkmalpfleger, dass die Kirche mehrfach umgebaut wurde. Vor allem unterhalb des Chores fanden die Archäologen die ehemalige mittelalterliche Chorrückwand und Fundamente alter Quermauern und des Altars. Offensichtlich war der Chorraum vom Rest der Kirche durch eine Mauer abgetrennt und hatte nur einen etwa zwei Meter breiten Durchgang. Das belegen auch stark abgenutzte Bodensteine aus diesem Durchgang.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…