Römisches Museum in Augsburg im Umbruch
Das römische Museum Augsburg befindet sich im Umbruch, und der ist notwendig sonst wird das ganze ein Abbruch, denn das ehemalige Dominikaner Kloster, in dem das Museum untergebracht ist, steht auf tönernen Füßen. Statische Schäden wurden entdeckt und die großen steinernen Monumente der Austellung dürfen im Moment nicht mehr bewegt werden, da das Fundament nachgeben könnte. Dies ist auch der Grund warum keine großen Austellungen, wie die über die Alamannen, mehr stattfinden. Man will jetzt anbauen.
Die Dominikanerkirche soll danach für Sonderausstellungen genutzt werden; die Dauerausstellung könnte sich in einem etwa 2000 Quadratmeter großen Erweiterungsbau entfalten. Auch Räume für Museumspädagogik oder Vorträge sowie eine Cafeteria wären nötig. So wie bisher könne man die römische Epoche und ihre prägende Rolle für die Stadtgeschichte nicht mehr präsentieren, sagten die Experten einstimmig. Heute brauche man Platz für attraktive Inszenierungen und für Aktivitäten der Besucher, so wie es etwa im neuen Römermuseum Xanten möglich ist.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…