Die neolithische Hinkelstein-Kultur am nördlichen Oberrhein
Gestern erreichte mich von Raphael Kallenberg eine interessante Email. Raphael, der selbst Mitglied von Terraplana sit, hat mich darauf hingewiesen, das am nächsten Freitag ein Vortrag stattfindet, das Thema: „Die neolithische Hinkelstein-Kultur am nördlichen Oberrhein“, speziell das Gräberfeld von Trebur, das eines der größten in Europa ist, und über das ich hier schon einmal geschrieben hatte.
Der Vortrag „Die neolithische Hinkelstein-Kultur am nördlichen Oberrhein“ findet am Freitag, den 26.3. um 19:30 im Stadtmuseum Groß Gerau statt und wird gehalten von Jan-Christoph Breitwieser vom Museum der Stadt Bensheim
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…