Manesse wird ausgestellt
Wer kennt ihn nicht, den Codex Manesse. Wer das Hochmittelalter darstellt kommt eigentlich nicht um ihn gerum. Obwohl.. …ich hab mal einen kennengelernt der mir seinen Nierengurt als orischinal nach dem Codex Melasse gefertigten Gürtel verkaufen wollte…. aber das ist eine andere Geschichte.
Auf jedenfall wird der Codex, das Original(!) zum Stauferjahr ausgestellt. Vom 26.11.2010 bis 20.2.2011 wird er im Rahmen der Austellung „Der Codex Manesse und die Entdeckung der Liebe“ von der Heidelberger Universitätsbibliothek ausgestellt.
Eine Chance die man sich nicht entgehen lassen sollte! Denn oft wird das Original nicht ausgestellt.
Der Codex Manesse entstand zu Beginn des 14. Jahrhunderts und ist die umfassendste überlieferte Sammlung mittelhochdeutscher Lieddichtung. Er besteht aus 426 beidseitig beschriebenen Pergamentblättern und enthält insgesamt 137 kunstvoll ausgeführte Bild-Miniaturen. Diese stellen die jeweiligen Dichter der Lieder bei höfischen Aktivitäten dar.
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!