Auf der Suche nach dem Vorgängerbau des Herrenhauses
An der Werburg gräbt man nun schon seit einiger Zeit. Man hatte schon ein „Munitionsdepot“ aus der Renaissance, mit 1600 Armbrustbolzen und 60 Kanonenkugeln gefunden. Nun hofft man auf die Reste des Herrenhauses unter seinem Nachfolger zu finden. Man hatte schon Teile eines Baus aus dem 15 Jahrhundert gefunden der aber nicht exakt unter dem heutigen Gebäude liegt.
Manchmal müssen die Archäologen aber gar nicht so tief graben. Vor einigen Jahren zum Beispiel sei man an der Werburg direkt unter der Grasnarbe auf das Fundament einer kleinen Bastion – also einer Verteidigungsstellung – gestoßen, berichtet Best. Damals sei die Gasleitung für das renovierte Torhaus neu verlegt worden. Direkt unter der Oberfläche sei der Bagger auf die steinernen Überreste gestoßen.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…