Neues Informationsangebot im Saalgebiet Ingelgheim
Das das Besucherzentrum der Pfalz Ingelheim eine neue digitale Rekonstruktion bekommen hat, hatte ich ja schon am Freitag geschrieben. Nun wurde auch offizell der Platz im Saalgebiet, zwischen Aula und staufischer Kirche übergeben. Dort wurden neu Informationstafeln angebracht.
Der Platz kann als historischer Schnittpunkt zwischen karolingischer und staufischer Pfalz gelten. Dies wollen der für die Rahmenplanung und die Gestaltungsrichtlinien verantwortliche Architekt Herbert Weyell sowie die Mitarbeiter der Forschungsstelle Kaiserpfalz durch die Darstellung der Mauerverläufe im Erdbereich dokumentieren. Der Besucher kann hier Zeitspuren schon anhand der Pflasterung ablesen. Fünf große Tafeln, die von der Kulturwissenschaftlerin Gabi Blaski inhaltlich erarbeitet wurden, bieten darüber hinaus eine Vielfalt von Informationen zum Saalgebiet und zur Sanierung.