Muschelseide entschlüsselt
Die Muschelseide, oder Byssos, war eine der teuersten textilen Fasern des Mittelalter. Schon in der Bibel wurde der Stoff erwähnt, den Muscheln absondern und der goldfarben glänzt. Er ist unglaublich reisfest, und genau das macht ihn für die Wissenschaft interessant und Eisenatome spielendabei eine entscheidende Rolle.
Die Beschichtung aus Eiweiß enthält zahllose winzige Knubbel. In diesen Knubbeln befinden sich positiv geladene Metallatome, die mit negativ geladenen Teilen des umgebenden Eiweißes äußerst stabile Komplexe bilden. Die mikrometergroßen, harten Kügelchen bieten bei Reibung eine harte Oberfläche und verhindern so, dass die Fäden durchgescheuert werden.
Lese gerade zufällig im Antiquarius, dass Churfürst Emmerich Joseph gerne zu Pferde zum „Hofstattborn“ Ausflüge machte. Zählte er offenbar zu…
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…