Muschelseide entschlüsselt
Die Muschelseide, oder Byssos, war eine der teuersten textilen Fasern des Mittelalter. Schon in der Bibel wurde der Stoff erwähnt, den Muscheln absondern und der goldfarben glänzt. Er ist unglaublich reisfest, und genau das macht ihn für die Wissenschaft interessant und Eisenatome spielendabei eine entscheidende Rolle.
Die Beschichtung aus Eiweiß enthält zahllose winzige Knubbel. In diesen Knubbeln befinden sich positiv geladene Metallatome, die mit negativ geladenen Teilen des umgebenden Eiweißes äußerst stabile Komplexe bilden. Die mikrometergroßen, harten Kügelchen bieten bei Reibung eine harte Oberfläche und verhindern so, dass die Fäden durchgescheuert werden.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…