Die Ortsentwicklung von Empfingen
Ich finde es ja immer interessant auch mal etwas über die Entwicklung von anderen Orten zu lesen, und diese dann zu vergleichen. In der Neckar-chronik.de ist ein Bericht über einen Vortrag den Otto Bogenschütz über die Gemarkung, Ort und Flur von Empfingen hielt.
Bogenschütz begann seine Ausführungen mit dem Jahr 600, als die Alamannen ihre Gebiete in Markungen einteilten. Dort entstand auch die „Empfinger Marca“, ein großflächiges Gebiet mit dem Zentralort Empfingen und Gründungen weiterer kleinerer Siedlungen im Umfeld. Allgemein endeten die frühen Siedlungsnamen mit „-ingen“. Spätere wurden mit „-hausen“ bezeichnet.
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…