Die eisenzeitlichen Gräber von Duisburg
Ein mit 160 Grabstellen recht großer eisenzeitlicher Friedhof wurde in Duisburg Bergheim gefunden. Man hatte sie bei Bauarbeiten für ein neues Wohnviertel entdeckt und war recht überrascht von Größe und Erhaltungszustand.
Die Stadtarchäologen geizen bei ihrer Entdeckung nicht mit dem Superlativ. Mit einem derart großen, noch intakten Gräberfeld hätten „nicht einmal die größten Optimisten“ gerechnet. Die über 160 Grabstellen aus der Eisenzeit (700 – 500 v. Chr.) stellen für die „gesamte Region einen unschätzbaren Wissenszuwachs“ dar, und seine Bedeutung für die Rekonstruktion der frühen Siedlungsgeschichte sei „kaum hoch genug“ einzuschätzen.
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…