Das Kloster Limburg an der Haardt
Limburg war ursprünglich die Stamburg der Salier die 1024 durch Konrad II. in ein Kloster umgewandelt wurde und heute eine bedeutende romanische Ruine.
Die Wormser Zeitung berichtet über die Ruine die bei Bad Dürkheim liegt.
Doch seine Bedeutung ist bekannt. Die Benediktinerabtei wurde auf dem strategisch bedeutsamen Bergrücken 180 Meter über dem Isenachtal ab 1030 an einer Stelle gebaut, an der mit Sicherheit schon vor gut 2800 Jahren die Kelten, später auch Römer und Germanen Herrschaftssitze besaßen. Wie auch die Salier, von denen Kaiser Konrad II. 1027 die Reihe der vier salischen Kaiser mit Heinrich III., dem IV. und dem V. begründete, die ein Jahrhundert lang die Geschicke des Reiches bestimmten.
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…