Römermuseum wird profesioneller
Grenzach-Wyhlen besitzt eine Römervilla, also wohl eine Villa Rustica. Die Gebäudereste scheinen sehr schön überdacht zu sein. Jetzt will der Betreiber, der örtliche Verein für Heimatgeschichte die Austellung profesionalisieren und Arbeitet deshalb mit einer schweizer Firma für Austellungsgestaltung zusammen.
Aktuell ist es in der Römervilla ziemlich leer. Die Exponate aus den Vitrinen sind momentan alle in Rastatt, wo sie für das Land Baden-Württemberg katalogisiert werden. Manche Metallgegenstände haben etwas Rost angesetzt und werden dort fachmännisch gereinigt und konserviert. Rechtlich gehören alle Funde dem Land. Dr. Martin Kemkes betreut in der Außenstelle Rastatt des Archäologischen Landesmuseums die Zweigmuseen in Baden-Württemberg. „Wir sind eigentlich kein Zweigmuseum“, erklärt Helmut Bauckner, der Vorsitzende des Geschichtsvereins.
Hört sich doch nett an finde ich. So´ne Firma könnt ich auch brauchen.
Hier schreibt der Südkurier
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…