Der Pulverturm bröckelt
Der Pulverturm in Seligenstadt bröckelt und ist deswegen seit geraumer Zeit eingezäunt. Zwar liegen schon Anträge für die Sanierung vor, aber Papier ist bekanntlich geduldig und so weiß man nicht wann mit der Restaurierung des maroden Mauerwerks begonnen werden kann.
Seligenstadt reagiert alarmiert – aber wann und wie die Altersschäden behoben werden können, ist noch unklar. Dass der alte Wehrturm tatsächlich baufällig würde und abgerissen werden müsste, will in der Stadt niemand. Zu eng ist das Bauwerk, wegen der einst benachbarten Mühle auch als »Mulaul« bekannt, mit der lokalen Geschichte verbunden. Der trutzige Turm mit seinem spitzen Kegeldach steht für die Rolle der Seligenstädter in der sogenannten Mainzer Kurfehde Mitte des 15. Jahrhunderts.
Hier schreibt Mainz-Net und erzählt dabei aus der späten Geschichte von Seligenstadt
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…