Lesefunde aus Nörvenich
Der Nörvenicher Geschichtsverein geht aktiv auf suche nach Lesefunden. Unteranderem mit Sonde. Ich gehe einfach mal davon aus das die eine Genehmigung dafür haben. Römische Denare und keltische Münzen haben sie schon gefunden. Aber so wie es aussieht fehlt ihnen der Nachwuchs…
Agrarkulturtreibende sind hier unbewusst und unbeabsichtigt in die Rolle von Archäologen geschlüpft: Durch jahrzehntelanges Umpflügen des Bodens hat sich so manches Artefakt aus dem Imperium Romanum bis fast an die Oberfläche gearbeitet. Nach drei Feldbegehungen auf dem denkmalgeschützten Areal in einer bisher einzigartigen Kooperation mit dem Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland haben die Mitglieder des Geschichtsvereins rund 150 Funde gemacht, darunter allein 88 Münzen römischer und keltischer Prägung