Es war ein Bischof in Magdeburg
Die im Magdeburger Dom gefundenen Gebeine (ich hatte hier drüber geschrieben) sind bischöflichen Ursprungs. Die Lage des Grabes und die Art der Beigaben ließen keinen anderen Schluß zu, so der MDR. Welcher Bischof da nun aber in knochenform vorliegt ist noch nicht bekannt. Laut MDR gibts ein halbes Dutzend Kandidaten.
SACHSEN-ANHALT HEUTE hatte Anfang Februar berichtet, bei den Knochen könne es sich um Überreste von Erzbischof Wichmann von Seeburg handeln, einem der bedeutendsten Geistlichen seiner Zeit. Ob es sich bei dem Fund tatsächlich um die sterblichen Überreste Wichmanns handelt, ist allerdings noch offen. Dies sei eine Möglichkeit, bekräftigte Grabungsleiter Rainer Kuhn am Donnerstag. Es kämen aber noch andere Bischöfe infrage