Die Kunst des Schmiedens – Alamannen-Museum Vörstetten
Im Alamannen-Museum Vörstetten findet heute um 20 Uhr ein Vortrag über Schmiedetchnik statt. Archäologe Stefan Mäder vergleicht darin die Schmiedetechnik alamannischer und japanischen Schwertern !
Wer kennt sie nicht, die Legenden über berühmte Schwerter der Samurai und das hohe Ansehen der Schwerter im europäischen Mittelalter?
Im Verlauf mehrerer Studienaufenthalte in Japan konnten vom Vortragenden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Schwertschmiedetraditionen Europas und Japans untersucht werden. Ein Ergebnis besteht darin, dass sich die Aufbereitung des Stahles durch wiederholtes Umfalten nicht nur auf Japan beschränkt hat, sondern auch an europäischen Schwertern des frühen Mittelalters deutlich zutage tritt. Ein weiteres deutet darauf hin, dass nicht immer die Funktionalität der Klingen im Vordergrund stand. Das Schwert hat in den verschiedensten Kulturen und Epochen schon immer einen Status inne, der weit über denjenigen einer bloßen Waffe hinausreicht. Im Rahmen des ausführlich bebilderten Vortrages wird daher auch auf seinen mythologischen bis religiösen Stellenwert eingegangen.
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!