Die Römer und ihre Sandalennägel
Mehr als 1200 Metallnägel aus der Besohlung der römischen Legionärssandalen wurden schon im Römerlager Hedemünden gefunden. Sie bilden den Großteil der Metallfunde im Lager. Eine kleine Sensation war kürzlich die Entdeckung eines Kellers aus Steinquadern. Er diente wahrscheinlich zur Lagerung verderblicher Lebensmittel. Wahrscheinlich lies Drusu das Lager einrichten als er sich nach Osten gegen die Germanen wandte.
Insgesamt wurden in dem 2003 entdeckten Römerlager am Hochufer der Werra außer den Sandalennägeln bislang 1600 Metallteile gefunden. Darunter befanden sich auch Münzen und Schmuck, besonders seltene und wertvolle Legionärsdolche, Pionier-Äxte und eine einzigartige Fessel aus Metall, mit der Gefangenen zugleich Kopf und Hände gefesselt werden konnten.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…