Zeulenrodas gößte Entdeckung 2009
Heut wird definitiv der Tag der Jahresrückblicke!
Zeulenroda blickt zurück auf eine unglaubliche Entdeckung. Bei Straßenbauarbeiten war das Hinterrad eines Walzenzuges bei Straßenbauarbeiten eingebrochen. Sofort schossen die Spekulationen ins Kraut was den Krater verursacht hatte und woher das sauber gefügte Mauerwerk stamme das sich dort zeigte.
Diese archäologische Sensation regte natürlich zu vielschichtigen Spekulationen an. War man auf die Fundamente einer antiken Therme, das Baptisterium einer Kirche aus der Völkerwanderungszeit oder die Krypta einer romanischen Basilika gestoßen? Maßgebliche pensionierte Koryphäen der Zeulenrodaer Stadtgeschichte wurden konsultiert (…)
Wow, hab ich gedacht als ich eben den Artikel gelesen habe, der Satz ging aber noch weiter und ich meine bei dem Autor, der unter Pseudonym schreibt, eine gewisse Prise Häme und Sarkasmus zu erkennen.
Lese gerade zufällig im Antiquarius, dass Churfürst Emmerich Joseph gerne zu Pferde zum „Hofstattborn“ Ausflüge machte. Zählte er offenbar zu…
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…