Haus Bürgel
Eigentlich ohne speziellen Anlaß schreibt die RP mal über Haus Bürgel. Haus Bürgel war einst ein von Auxiliar Truppen bevölkertes römisches Kleinkastell. Einst lag das Kleinkastell, das eine Größe von 65m x 65m und 12 Türme besaß, linksrheinisch. Durch eine Überschwemmung im 14. Jahrhundert (Magdalenenhochwasser? , wäre eigentlich passend), verlagerte der Rhein seine Position und Haus Bürgel lag plötzlich rechtsrheinisch. In karolingischer Zeit war es Krongut, hätte also alle Vorraussetzung für eine Pfalz gehabt, aber soweit kam es nicht.
Von der Kontinuität ist es bestimmt ein sehr interesantes Objekt, von dem es sich lohnt bestimmt mehr zu erfahren!
Der Artikel der RP findet sich hier, und hier ist die Website von Haus Bürgel
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…