Burg Stein (Zullestein)
Und wo ichs gerade von Römern und Kontinuität hatte wolle ich gerade mal auf Burg Stein, bei mir hier in Südhessen hinweisen. Burg Stein, oder auch Zullestein genannt war einst ein römischer Burgus, also ein Kleinkastell mit Anlegestelle für die „Schnelle-Rhein-Eingreiftruppe“ der Römer, eingerichtet unter Kaiser Valentinian I. um die rechte Rheinseite besser unter Kontrolle zu haben.
Später entstand an dieser Stelle, auf den Grundmauern des römischen Burgus eine karolingische Anlage mit Kapelle und Hafen. Dabei befand sich eine Siedlung die unter den Ottonen Marktrecht erhielt.
Unter den Saliern gelangte die Anlage in Besitzt der Wormser Bischöfe und eine Turmhügelburg entstand. Im 13. Jahrhundert wurde ein mächtiger Bergfried errichtet der bis 1657 bestand hatte, dann abgerissen wurde und anschließend die Anlage vollkommen zerstört wurde.
Bei Bohrungen nach Erdöl (ja, das gabs bei uns auch mal) fand man in den 50er Jahren fand man die Grundmauern wieder und machte sie später sichtbar.
Optisch liegt die Anlage heute schön im Auwald. Verläßt man diesen, hat man leider einen sehr beschissenen Blick aufs AKW Biblis…
Hier die Wikipedia Seite zu Burg Stein, hier die Info-Seite im Rahmen des Odenwald-Tourismus, hier die Limesseiten und hier noch Bilder der Anlage von Merian bei e-ritscher.de
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…