Spätmittelalterliche Bauopfer in Nürnberg
Bei der Gebäudesanierung des ev. Dekanats Nürnberg traten Reste des Vorgängerbaus zu Tage, darunter 2 Gefäße des 15. Jahrhunderts, die wohl mit Bier oder Wein gefüllt waren.
Somit lebte im Mittelalter ein Brauch fort, der in Deutschland seit dem zweiten Jahrtausend vor Christus nachweisbar ist: Bauopfer sollten die in ihrer Ruhe gestörten Erdgeister besänftigen.
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…