römerzeitliche Scherben bei Leipzig
Bei Ausgrabungen an der Berufsschule Böhlen bei Leipzig wurden römerzeitlche Scherben gefunden. Daneben aber auch Lehmvrocken, Schlacke und viel Asche. Man das hier im ersten Jahrhundert Metallhandwerker lebten, aber auch etwas recht aussergewöhnliches für diese Zeitstellung wurde gefunden:
mehrere kleine Steinbeile. Ein für die Zeit altertümliches Werkzeug, weil es bereits Eisenbeile gab. Vielleicht habe es jemand gefunden und als „Antiquität“ mitgenommen, vermutet die 36-jährige Archäologin, die momentan in Böhlen „einen Bogen vom Jahr 2000 bis zu 30 Millionen Jahre vor Christus“ nachvollzieht.