Badenweiler und die Römer
Dr. Alexander Heising, der witzigerweise den Burgus in Astheim ergraben hat und eine Veröffentlichung über das Spatha von Astheim vorbereitet, ist Leiter der Provinzialrömer in Freiburg und als solcher taucht er auch im Bericht der badischen Zeitung über Badenweiler auf. Bis ins 19. Jahrhundert standen dort noch 4 bis 5m hohe Reste eines römischen Tempels und der Thermen. Wie gesagt stand, man riss die Ruinen einfach ab…
ie Vertreter der Provinzialrömischen Archäologie der Universität Freiburg – Hans Ulrich Nuber, inzwischen in Pension, sein Nachfolger Alexander Heising und Gabriele Seitz – sowie Gerhard Fingerlin, Landeskonservator und früherer Chef der Freiburger Außenstelle des Landesdenkmalamts, hätten anders gehandelt. Sie hätten die damals noch vorhandene beeindruckende römische Bausubstanz, vier bis fünf Meter hohe Mauern, ebenso sorgfältig erhalten wie die antike Therme.
Den ganzen Artikel, mit reichlich Infos gibst hier bei der Badischen Zeitung