Latrinen: Wichtige Orte der Archäologie
Die besten Ideen kommen einem auf dem Klo heißt es ja. So ähnlich ist das in der Archäologie, wenn in Latrinen immer wieder große Funde gemacht werden. Das war unter anderem ein Thema bei einem Vortrag von Dr. Lindenthal, dem Kreisarchäologen des Wetteraukreises in Büdingen.
In der Wetterau lassen sich außer in Büdingen auch in zahlreichen anderen Ortschaften mittelalterliche Strukturen erkennen, beispielsweise im Straßensystem. Und natürlich in den Überresten von Befestigungen wie der Burg Friedberg oder dem Weißen Turm in Wölfersheim. Viele Siedlungen aus dem Mittelalter entwickelten sich zu neuzeitlichen Orten weiter. Das zeigt eine der Schwierigkeiten der Archäologie im Bezug diesen Zeitabschnitt. Die Grabungsschnitte in den Ortschaften sind klein, können nur auf der grünen Wiese großflächiger durchgeführt werden. Heute, berichtete Lindenthal, würden auch kleinste Baumaßnahmen, wie beispielsweise das Verlegen neuer Versorgungsleitungen in Kirchen, für archäologische Grabungen genutzt, um neue Erkenntnisse zu gewinnen
Den ganzen und umfangreichen Artikel gibts beim Kreisanzeiger