Das Karls Offizium
Das Karls-Offizium ist ein Stundengebet, entstanden im Hochmittelalter zur Heiligsprechung Karls des Großen. Das Herzogenrather Montagsgespräch hat sich mit dem Offizium beschäftigt.
Dabei handele es sich um ein einzigartiges und faszinierendes Zeugnis der europäischen Kultur des Mittelalters. «Optik, Worte, Akustik und Musik ergeben hier ein einmaliges Zusammenspiel, eine richtige Kostbarkeit», betonte die Vortragende. In mehreren Klangbeispielen präsentierten die Sänger der Mönchengladbacher «Schola Carolina» unter Leitung von Dr. Michael Tunger die lateinischen Reime des Offiziums.
Den ganzen Text darüber gibts, wie sollte es auch anders sein, bei der Aachener Zeitung
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…