Heuneburg wird Archäopark
Die bekannte keltische Heuneburg wird zum Archäopark. Dies bietet Vorteile für die Archäologen:
Die keltische Siedlung auf der Heuneburg erstreckt sich bis in die Gemarkung Binzwangen hinein. In diesem Bereich befinden sich wichtige Fundstätten unter dem Boden, die nicht gestört werden dürfen. Der Ackerbau ist für die Archäologie ein Problem, weil er die Funde von unten nach oben fördert und somit die Schichten zerstört“, erklärt Hummel. Das Regierungspräsidium beteiligt sich nun an der Flurbereinigung, um die archäologischen Flächen aus der Maßnahme heraus zu nehmen und sie rechtlich zu schützen. Das Land muss Ersatzflächen zur Verfügung stellen, damit den ansässigen Landwirten kein Nachteil entsteht.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…