Heuneburg wird Archäopark
Die bekannte keltische Heuneburg wird zum Archäopark. Dies bietet Vorteile für die Archäologen:
Die keltische Siedlung auf der Heuneburg erstreckt sich bis in die Gemarkung Binzwangen hinein. In diesem Bereich befinden sich wichtige Fundstätten unter dem Boden, die nicht gestört werden dürfen. Der Ackerbau ist für die Archäologie ein Problem, weil er die Funde von unten nach oben fördert und somit die Schichten zerstört“, erklärt Hummel. Das Regierungspräsidium beteiligt sich nun an der Flurbereinigung, um die archäologischen Flächen aus der Maßnahme heraus zu nehmen und sie rechtlich zu schützen. Das Land muss Ersatzflächen zur Verfügung stellen, damit den ansässigen Landwirten kein Nachteil entsteht.
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…