Ausgrabungen im Hildesheimer Dom
Die Grabungen im Hildesheimer Doms finden im Bereich der Apsis statt und haben schon so einige Funde zu Tage gebracht, darunter auch eine Umgangskrypta aus der Zeit nach 852. Wiederlegt werden konnte auch die alte Sage das das Gebiet ein dichter Urwald gewesen sei als Ludwig der Fromme die Stelle für einen Dombau erchor.
Beim Bau des Domes lag der Boden um den äußeren Chor etwa 1,50 Meter tiefer als heute, was mehr als ein Dutzend in der Tiefe gefundene Grablegen bezeugen. Innerhalb des Kreuzganges werden traditionell die Mitglieder des Domkapitels beerdigt. „Wir haben uns bis auf die Mauern Ludwigs des Frommen herunter gegraben“, erläuterte Dr. Helmut Brandorff, der örtliche Grabungsleiter, die unterschiedlichen Erdschichten.
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…