Besuch in der Saalburg
Katja Rietze vom Wiesbadener Tageblatt hat die Saalburg besucht und philosophiert daher über die Römer und das was sie uns hinterlassen haben.
Beim Gang über das Gelände, beim Blick in die vergitterten römischen Brunnen, beim Spazierengehen durch den angrenzen Wald, überall kann man auch heute noch Überbleibsel der Römer finden, die ich vorher gar nicht als solche erachtet hätte und die zeigen, wie resistent und haltbar die Römer ihre Waren hergestellt haben. Leere Gummibärchentüten und Trinkpäckchen, die unseren heutigen verblüffend ähnlich sehen und trotz der Jahrtausende auf feuchtem Waldboden erstaunlich gut erhalten sind, entdeckt man dort.
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…