Trebur 1735 – Anwesenheit der Reichsarmee
Eigentlich war ich auf der Suche nach etwas ganz anderem als ich neulich Archivematerial gesichtet habe. Wie das so ist habe ich das was ich gesucht habe, nicht gefunden, dafür habe ich etwas anderes gefunden.
Und zwar Hintergrundinformationen zu diesem Bild:
Diese Landschaftzeichnung die ich schon einige male hatte, zeigt den Lauf des Rheins von Worms nach Mainz und Trebur sieht man darauf auch:
Rätseln was die Ruine links neben der Laurentiuskirche ist, tue ich noch immer. Dafür habe ich Hintergrundinformationen zu dem Jahr, respektive zum Zeitpunkt als dieses Bild entstand. Meine Vermutung das es im Rahmen des Polnischen Erbfolgekrieges entstand erwies sich dabei als richtig, denn am 8. August 1735 lagerte bei Trebur die gesamte kaiserliche Reichsarmee von 100.000 Mann stärke! Auf der gegenüberliegenden Rheinseite stand das französische Heer.
Trebur diente dabei am 8. August als Unterbringungsort für die Köpfe des Heeres. Oberbefehlshaber Prinz Eugen von Savoyen war im „Großen Haus“ untergebracht, das hier als „Frau Hof-Kammerrats Reußin Haus“. Diese wahr wohl die Frau des Darmstädter Hofkammerrats Johannes Georg Reuß.
Herzog Alexander von Württemberg war im Rathaus untergebracht, herzog von Bevern im Haus des Johann Christian Fickel. Außerdem waren noch der König von Preussen, samt Kronprinz, der Prinz von Oranien und insgesammt mehr als 30 Prinzen anwesend. Die Truppen lagen nördlich des Dorfes in zwei Linien. (Hinweis auf die strategische Lage?)
Das Bild oben muß nun etwas später entstanden sein, da die Linien nun bei Geinsheim (5 km südlicher) liegen. Die Truppen bewegten sich nach ihrem Stop in Richtung Heidelberg weiter.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…