Köln im Mittelalter – Fakultätstag
Am 18. November der Tag der philosophischen Fakultät in Köln statt in dem die Uni sich der Öffentlichkeit präsentiert. Das Thema ist „Mittelalterforschung in Köln – Köln im Mittelalter“ Programmpunkte sind unteranderem:
Andrea Wendenburg, Dr. Max Plassmann (Historisches Archiv der Stadt Köln): Stand der Archivalienrettung (Einsturz des Historisches Archivs am 4. März 2009) und das Programm der Buchpatenschaften, Prof. Dr. Klaus Zechiel-Eckes (Historisches Seminar): Recycling in der Frühen Neuzeit. Oder vom Nutzen der Makulaturforschung, Prof. Dr. Andreas Speer und ein Team des Thomas Instituts (Philosophie): Quaestio disputata de quodlibet: Wir finden eine Antwort! oder PD Dr. Alfred Schäfer (Archäologie), Dipl.des. Rafael Pokorski (FH Köln): Der Digitale Archäologische Stadtgeschichtenatlas Köln“ oder COLONIA 3D – digitale Rekonstruktion des römischen Köln im Echtzeitmodell“ und vieles mehr.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…