Die Irlbacher Kinder
Bei der suche nach Architekturinformationen bin ich auf die Seite der Irlbacher Pfarrgemeinde gestoßen. Ich hatte sie irgendwann schon mal gesehen aber mir leider nicht gebookmarked. Interessant ist der Die Art wie hier verstorbene Kinder bestattet wurden: Im Rund, sternförmig um die Apsis des romanischen Baus!
Die Untersuchung der Skelette zeigte, dass es sich bei den Bestatteten weitgehend um Neugeborene handelte, daneben fanden sich aber auch Frühgeburten und Kleinkinder. Auf den ersten Blick möchte man an sog.„Traufkinder” denken, nicht getaufte Neugeborene, die im hohen Mittelalter an den Traufseiten der Kirchenschiff bestattet wurden. Das vom Kirchendach herabrieselnde Regenwasser sollte ihnen quasi posthum das Sakrament der Taufe spenden. Diese Bestattungen, meist in einer embryonalen Seitenlage, finden sich jedoch in der Regel an den Seiten der Kirchenschiffe.
In Irlbach jedoch wirken die Kindergräber besonders exponiert. Wie ein Strahlenkranz sind sie um den Chor angeordnet und von den übrigen Gräbern durch einen Weg getrennt. Der Ort ist ungewöhnlich, weil die Bestattung am Chor, d.h. in Altarnähe und damit in Nähe zum Allerheiligsten, meist bedeutenden Mitgliedern der Kirchengemeinde, etwa dem Ortsadel, vorbehalten war. Kaum vorstellbar ist, dass gerade dieser Platz ungetauften Kindern, also im mittelalterlichen Verständnis Heiden, vorbehalten war. Diesen war der Weg ins Himmelreich versperrt. Die im Schoß gefalteten Hände der Irlbacher Kinder, auch der Neugeborenen, zeigen unmissverständlich, dass sie getauft waren.
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…